

ANGEBOT & PREISE
BARHUFBEARBEITUNG
Ich biete Barhufbearbeitung bei Equiden an.
Die Preise* hierfür sind:
Pony/Esel/Muli Stm. bis 149 cm CHF 60.00
Pferd ab Stm. 150 cm CHF 80.00
Pferd ab Stm. 170 cm und Kaltblüter: CHF 120.00
(ausser Haflinger und leichte Freiberger)
PFERDEPHYSIOTHERAPIE
Im Januar 2023 habe ich meine Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin am DIPO (Deutsches Institut für Pferdeosteopathie) abgeschlossen.
Physiotherapie kombiniert sich wunderbar mit der Hufbearbeitung. Denn: Verfestigte Muskeln, Bänder und Faszien können zu Fehlstellungen führen und die Hufbearbeitung, sowie das tägliche Hufe-Aufheben erschweren.
Gerne löse ich verfestigte Strukturen vor der Bearbeitung und gebe dir Tipps mit an die Hand.
* Kleingedrucktes:
Anfahrt:
Die Preise gelten in einem Umkreis von 20 km ab 8718 Schänis.
Für eine Anfahrt von 20-30 km berechne ich 20 CHF zusätzlich zur Hufpflege. Für eine Anfahrt von 30-40 km schlage ich 40 CHF auf. Ein grösserer Radius nur nach Absprache.
Bei mehreren Equiden im selben Stall können wir eine Pauschale vereinbaren. Verhält sich das Tier sehr unkooperativ, behalte ich mir eine Preiserhöhung vor.
Intervall:
Eine regelmässige Hufbearbeitung hilft dem Tier, dem Besitzer und mir. Fehlstellungen oder Dysbalancen können nur durch individuelle Intervalle behoben oder im Griff behalten werden. Die oben genannten Preise gelten für ein regelmässiges Bearbeitungsintervall. Weicht das Intervall deutlich von der von mir empfohlenen Zeit ab, behalte ich mir eine Preisanpassung vor.
Bezahlung:
Barzahlung oder per Twint.
MEINE AUSBILDUNG
Die methodenoffene Ausbildung am LTZ, mehrere Kurse und Workshops bei verschiedenen Referenten, sowie der stetige Austausch mit Kollegen und Kolleginnen führen zu einem bereits grossen Portfolio an Wissen:
Falls ihr Fragen habt, bitte ungeniert nachfragen.
ÜBER MICH
Pferde begleiten mit seit Kleinauf. Mein Moritzburger Wallach Isanto ist nun seit 2014 an meiner Seite. Durch ihn und seine, wie sie liebe Hufpflege-Kolleginnen nennen "Krumme Bei", begann ich, mich mit dem Thema Hufe auseinander zu setzen.
Schnell hat sich daraus eine Passion entwickelt.
Und plötzlich sind es die Hufe auf die der erste Blick wandert sobald man ein Pferd sieht
Meine Ausbildung zur gewerbsmässigen Barhufpflegerin mit FBA Bewilligung habe ich am Lehrinstitut Zanger mit der Zusatzqualifikation "biomechanisch geschult" absolviert.
Während und bereits vor meiner Ausbildung durfte ich praktische Erfahrung bei vielen verschiedenen HufpflegerInnen sammeln. Darunter Nathalie Wahl, Lucienne Boutellier, Philipp Thummel, Bettina Räbsamen, Juliana Kartheininger, Manu Volk, Anja Jäckel, Andi Weishaupt, Ädu Teuscher und Manuel Marty. Ich hoffe auch weiterhin von deren Erfahrung profitieren und mich weiterbilden zu können.
![20210720_205655[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/9926ea_f35f5abdaaf54362a613e7b00f41324d~mv2.jpg/v1/crop/x_539,y_0,w_2208,h_2208/fill/w_336,h_336,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20210720_205655%5B1%5D.jpg)


KONTAKT
Hufe in Balance
Ilona Riget
Eichen 129
8718 Schänis
Mobil: +41 (0) 78 7217592